Vereinsnachrichten
Viele Vereine sorgen in Boos für ein lebendiges Dorf- und Gemeinschaftsleben. Musik, Sport und Brauchtum wird in Boos groß geschrieben. Mit zahlreichen Veranstaltungen zählen die Vereine zu den wichtigen Kulturträgern in der Gemeinde.
- Details
- Ulrich Görgen
- Zugriffe: 3002
Am 29. August 2018 gegen etwa 9:00 Uhr ertönte die Alarmglocke der Grundschule Boos. Anlass hierfür war eine Alarm- und Evakuierungsübung der Schule in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus Boos, Nachtsheim und Münk. Die Alarmierung lautete: "Rauchentwicklung aus Turnhalle übergreifend auf Schulgebäude, mehrere vermisste Kinder und vermisster Hausmeister."
Vorangegangen war diesem Szenario die Brandschutzerziehung des 3. und 4. Schuljahres eine Woche vorher unter fachkundiger Anleitung der Brandschutzerzieher der Verbandsgemeinde Vordereifel, Sebastian Theisen und Carsten Wirtz. Dabei wurden den Schülerinnen und Schülern Themen wie der Umgang mit Feuer, die Entstehung von Bränden, das Absetzen eines Notrufs, die Alarmierung der Feuerwehr, deren Schutzkleidung und Gerätschaften sowie die systematische Räumung des Schulgebäudes im Alarmfall nähergebracht.
Am 29.08. galt es dann, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Nach Absetzen des Notrufs erfolgte die Alarmierung der Floriansjünger, die unter realistischen Bedingungen mit Blaulicht und Martinshorn anrückten. Nach Aufstellung der Fahrzeuge und der Befehlsausgabe durch die Führungskräfte erfolgte ein Innenangriff unter Atemschutz unterstützt durch eine Wärmebildkamera. Die verrauchte Turnhalle und das restliche Schulgebäude wurde systematisch nach den vermissten Personen abgesucht. Nach Auffinden der Personen wurden diese zu einer eigens eingerichteten Verletzten-Sammelstelle gebracht und dort von Ersthelfern betreut.
Die Schulleiterin Anne Dürr-Saxler und ihre Kolleginnen waren begeistert vom reibungslosen Ablauf der Schulevakuierung, die letztlich durch das vorbildliche Zusammenspiel von Lehrern, Schülern und Feuerwehrkameraden das angestrebte Ziel erreichte, und zwar durch Übung unter realistischen Bedingungen im Ernstfall alle gefährdeten Personen aus dem Schulgebäude sicher zu evakuieren. Die Schule bedankt sich herzlich bei den Brandschutzerziehern und den insgesamt 31 Feuerwehrkameraden aus Boos, Nachtsheim und Münk, die an dieser Übung teilgenommen haben.
- Details
- Norbert Wilbert
- Zugriffe: 3151
Am 19. Mai 2018 verschönerten die AH des SV Boos mit Liedern von Albert Frey, Hanne Haller, Andreas Volz und dem Halleluja von Cohen, den Gottesdienst in der Booser Pfarrkirche. Pastor Alois Dreser bedankte sich am Ende des Gottesdienstes bei den AH und die Gottesdienstbesucher spendeten dem Chor kräftigen Applaus. Es ist mittlerweile schon Tradition, dass die AH an Pfingsten in der Kirche ihren Auftritt haben. Lange, feuchtfröhliche Probenabende im Sportheim des SV Boos, waren natürlich notwendig. Die Begleitung mit Gitarre unterlag Joe Diederich und für den verhinderten Rainer Weber am Keybord, sprang freundlicherweise Johannes Hilberath aus Kirsbach ein! Nach dem Gottesdienst war der Besuch im Gasthaus Fuchs natürlich Pflicht.
- Details
- Petra Lüder
- Zugriffe: 3393
Am 23.03.18 konnte der Vorsitzende Heinz Berresheim die 32 anwesenden Mitglieder des Heimatvereines zur diesjährigen Hauptversammlung begrüßen.
Nach der Totenehrung berichtete er von den zahlreichen Aktivitäten des Vereines im Jahre 2017. Besonders zu nennen waren hier die umfangreiche, jetzt aber abgeschlossene Revovierung der Friedhofskapelle, den Aktionstag mit Instandhaltungsarbeiten an Geländern und Bänken und mit dem Beschneiden der zahlreichen Alleebäume. Weiter war die Qualitatsanalyse der Wanderwege und das Beheben der dort festgestellten Mängel aufzuzählen und nicht zuletzt die Restaurierung der Jesusfigur am Kriegerdenkmal an der Kirche. Er bedankte sich bei den ortsansässigen Firmen und Vereine für ihre Unterstützung durch Materialspenden oder Spenden finanzieller Art. Aber es wurde 2017 nicht nur gearbeitet! Auch das Gesellige fand seinen Platz im Vereinsleben. Der Tagesausflug mit verschiedenen Programmpunkten, unter anderem zu der Baustelle des Hochmoselübergang bei Bernkastel-Kues, fand bei den Mitgliedern sehr starken Zuspruch. Des weiteren wurden die Anwesenden über geplante Aktionen und Feste für das laufende Jahr informiert, wie die "Aktion saubere Landschaft" am 21.04., dass Helferfest am 27.04. und das Kapellenfest am 17.06.. Im Kassenbericht erläuterte der Kassierer Karl-Josef Retterath die detaillierten Zahlen des Geschäftsjahres 2017. Die Kassenprüfer bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung und beantragten die Entlastung. Nach den Neuwahlen setzt sich der Vorstand wie folgt zusammen:
Vorsitzender- Heinz Berresheim, Geschäftsführerin- Petra Lüder, Kassenwart- Heinz Thomè mit ihren jeweiligen Vertreter/innen Peter Gensheimer, Heidi Schneider und Frank Schmuchmacher und als Beisitzer Dirk Berresheim. Als Kassenprüfer wurden Norbert Wilbert und Heinz-Günther Wagner ausgewählt. Im Ausblick auf 2018 stehen weitere Arbeiten an den Ruhebänken, dem "Eifelturm"-Schild und den Ortseingangschilder an. Weitere Vorschläge wurden aus dem Plenum gesammelt, deren Umsetzung nun im Vorstand diskutiert werden sollen.
Heinz Berresheim bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Engagement und beim Vorstand für die gute Zusammenarbeit und schloss um 20.45 Uhr die Versammlung des Heimatvereines "Pro Boos"!
- Details
- Peter Molitor
- Zugriffe: 4800
Am Freitag, 24.11.2017 traf sich die Freiwillige Feuerwehr Boos zur Wahl einer neuen Wehrführung. Der bisherige Wehrführer Dieter Gilles hatte aus persönlichen Gründen seinen Rücktritt bekannt gegeben. Er war insgesamt 10 Jahre Teil der Wehrführung der Booser Feuerwehr. Zur Abstimmung seiner Nachfolge kamen die aktiven Kameraden im Feuerwehrgerätehaus zusammen. Ein Kamerad der Alterswehr war ebenfalls anwesend. Weiterhin wurden der Verbandsgemeinde-Bürgermeister Alfred Schomisch und die Vertreter der Ortsgemeinden Boos, Axel Schneider, und Lind, Wolfgang Spiering sowie der stellvertretende Wehrleiter Udo Mohr begrüßt. Als Wahlleiter übernahm Verbandsgemeinde-Bürgermeister Alfred Schomisch die Durchführung der Wahl.
Nach den Grußworten des stellvertretenden Wehrführers Ulrich Görgen sowie des Verbandsgemeinde-Bürgermeisters, wurde zuerst Dieter Gilles aus dem Ehrenbeamtenverhältnis entlassen und Ulrich Görgen ohne Gegenstimmen zum neuen Wehrführer gewählt. Im Anschluss war damit die Wahl eines neuen Stellvertreters notwendig. Diese fiel, ebenfalls ohne Gegenstimmen, auf Johannes Molitor. Nach dem Ableisten des Eids wurde somit die neue Wehrführung für 10 Jahre ernannt. Außerdem wurde Johannes Molitor auch am gleichen Abend in die Position des Brandmeisters befördert, da er am Morgen zuvor den Lehrgang zum Gruppenführer erfolgreich beendet hatte.
Die Veranstaltung wurde von den Schlussworten und dem Dank an Dieter Gilles durch den neuen Wehrführer sowie die anwesenden Bürgermeister beendet. Die Feuerwehr Boos bedankt sich ebenfalls und wünscht der neuen Wehrführung viel Erfolg. Danke Dieter! Viel Erfolg Uli und Johannes!
- Details
- Norbert Wilbert
- Zugriffe: 3390
Am Samstag den 04.11.2014 hatten die AH des SV Boos eine einstündige Führung im Lava-Dom in Mendig. Über 158 Treppenstufen ging es hinab zu einen Teil in den Felsenkeller, der für die Öffentlichkeit freigegeben wurde mit einer Größe von einem Fußballfeld. Eindrucksvoll erklärte der Führer die Geschichte des ehemaligen Basaltabbaugebietes unter der Oberfläche von Mendig. Die Lavakeller waren mit 3 Quadratkilometer das größte Basaltlavabergwerk der Welt. So wurde in dem ehemaligen Wingertsbergvulkan in bis zu 32 m Tiefe Basalt gewonnen, um Mühlsteine herzustellen. Nach der Erfindung von Stahlwalzen für Mühlsteine wurden die Felsenkeller von bis zu 28 Brauereien in Mendig genutzt, als Gär- und Lagerkeller. Dieses verschaffte auch Mendig den Ruf als Bierbrauerstadt. Heute gibt es in der Stadt nur noch eine Brauerei, die für den eigenen Verzehr produziert im angeschlossenen Brauhaus, wo man nach der Besichtigung bei Gutem Essen und Bier den Tag gemütlich ausklingen ließ.