
Die Gemeinde mit dem Eifelturm ...
Recht herzlich begrüße ich Sie auf den Internetseiten der Ortsgemeinde Boos/Eifel.
Mit dieser Präsentationsplattform wollen wir sowohl die Bürger unserer Gemeinde als auch die Menschen außerhalb unserer Gemeindegrenzen erreichen und auf einfache Art mit Informationen versorgen. Unsere Besucher erfahren Wichtiges über aktuelle kommunale Angelegenheiten, über Freizeit und Tourismusangebote sowie Grundsätzliches zur Ortsgemeinde Boos.
Ulrich Faßbender, Ortsbürgermeister
Am 04.03.2023 bietet der SV Boos einen Vereinsausflug zu der Partie der 1. Fußballbundesliga FSV Mainz 05 gegen die TSG 1899 Hoffenheim nach Mainz an.
Die Hin- und Rückfahrt erfolgt mit „Fiedler Taxi & Busreisen“ aus Mayen. Treffpunkt und Abfahrt: Jugendheim Boos, ca. 11:30 Uhr.
Die Kosten für Fahrt und Ticket betragen für Vereinsmitglieder: Erwachsene: 35,00 €; Studenten und Schüler 30,00 €; Kinder 25,00 €.
Nichtvereinsmitglieder zahlen einen Aufschlag von 15,00 € pro Person.
Eine Anmeldung ist - soweit Kapazität besteht - bis zum 27.01.2023 bei Michaela Breuer-Hück unter der Telefonnummer 0177/7501788 möglich. Die Kosten sind bei Anmeldung zu zahlen.
Am 06. Januar 2023 fand im Eifelhotel Fuchs die Jahreshauptversammlung des SV Boos statt. Der Vorsitzende Julian Weber konnte hierzu 25 Mitglieder begrüßen. Nach den Berichten des geschäftsführenden Vorstands folgten die Berichte der einzelnen Abteilungsleiter/innen (Gymnastik, Kurssystem – Breitensport, Radsport, Fußball – Jugend, Fußball – Senioren, Fußball – FZM und Alte Herren). Im Anschluss wurde der Bericht der Kassenprüfer vorgetragen. Nach der einstimmigen Entlastung durch die anwesenden Mitglieder wurde der Tagesordnungspunkt „Anpassung der Mitgliedsbeiträge“ besprochen. Um den steigenden Kosten gerecht zu werden, stimmten die anwesenden Mitglieder einer Erhöhung der jährlichen Mitgliedsbeiträge um 5,00 € in allen Personengruppen (Kinder/Schüler, Frauen und Männer) ab dem 01.01.2024 einstimmig zu. Außerdem stand die „Anpassung der Miete für Werbeflächen“ (Bandenwerbung) auf der Tagesordnung. Die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung sprachen sich hier ebenfalls einstimmig für eine Erhöhung der Mietkosten ab dem 01.01.2024 um jährlich 25,00 € aus.
Zum Abschluss erfolgte noch ein Ausblick auf die sportlichen Veranstaltungen im Jahr 2023.
Am Dienstag den 27.12.2022 wurde auf einer Weide am Traumpfädchen oberhalb von Boos (Richtung Turm) ein Pferd von einem Hund angegriffen und so massiv durch Bisswunden verletzt, dass die Wunden an den Nüstern vom Tierarzt versorgt und genäht werden mussten. Bei dem Hund handelt es sich um einen mittelgroßen Hund mit hellem, etwas gescheckten Fell. Dieser gehörte zu einer Wandergruppe von sechs Personen mit Kinderwagen, wie Zeugen berichten. Es ist den Hundehaltern nicht gelungen das aggressive Tier von dem Pferd zurück zu rufen. Anschließend entfernte sich die Gruppe ohne sich um das Pferd zu kümmern, bzw. das Eintreffen der inzwischen verständigten Halterin abzuwarten und sich der Verantwortung zu stellen. Der Vorfall wurde zur Anzeige gebracht. Ein solches Verhalten ist nicht akzeptabel. Gibt es noch weitere Zeugen? Wer kann mir Hinweise zu der Wandergruppe geben? Diese Hinweise werden natürlich vertraulich behandelt. Neben dem Leid für das Tier kommt es hier auch noch zu hohen Tierarztkosten für den Pferdehalter, denen sich der Hundehalter stellen muss.
In diesem Zusammenhang weise ich auch auf die grundsätzliche Anleinpflicht für nicht zuverlässige Hunde hin!
Ebenso muss ich nochmals auf die weiter zunehmende Verschmutzung durch liegengelassenen Hundekot auf (Feld-)Wegen in der unmittelbaren Ortsnähe hinweisen. Hier wird es zunehmend schwieriger insbesondere mit Kindern oder in der Dämmerung einem netten Spaziergang zu machen ohne Gefahr zu laufen in einer „Tretmine“ zu landen. Nehmen Sie die Hinterlassenschaft mit nach Hause!
Leider treffe ich hiermit auch die vielen verantwortungsvollen Hundehalter, aber ich bitte Sie, sich nicht angesprochen zu fühlen. Aber vielleicht können wir gemeinsam für gegenseitige Rücksicht werben.
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
Mit dem Jahr 2022 geht erneut ein Jahr mit besonderen Herausforderungen zu Ende.
Herausforderungen, die uns neben der noch immer gegenwärtigen Pandemie auch persönlich, gesellschaftlich und wirtschaftlich alle treffen. Wenn auch Corona inzwischen glücklicherweise wieder einen großen Teil an „normalem Leben‘“ zulässt, macht es traurig mit anzusehen, wie in der Ukraine weiterhin dieser unnötige Krieg vorherrscht, der vielen Menschen Heimat und die Familie zerstört und diese mitunter zur Flucht zwingt. Uns selbst treffen unter anderem die daraus resultierenden hohen Energiekosten, die jedoch sicherlich kein Vergleich zu dem Leid in den Kriegsgebieten sind. Umso mehr sind wir froh, dass unsere Ortsgemeinde geprägt ist von Zusammenhalt und Engagement von Ihnen allen, die das Leben im Ort mitgestalten. Dafür spreche ich meinen besonderen Dank aus. Das unmittelbar bevorstehende Weihnachtsfest soll für uns nun eine Zeit der Besinnung sein, die wir gemeinsam mit unseren Familien und Freunden genießen. Eine Zeit, in der die Hektik des Alltags den Stunden mit unseren Angehörigen weicht.
In diesem Sinne wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des Ortsgemeinderates von Boos ein besinnliches und vor allem friedliches Weihnachtsfest 2022. Starten Sie gut in das neue Jahr 2023 und bleiben Sie gesund!
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Mi Dez 13, 2023 @18:00 Hoffnungslicht 2023 |
Mi Dez 13, 2023 @20:00 Sitzung des Ortsgemeinderates Boos |
Sa Dez 16, 2023 @18:00 Hoffnungslicht 2023 |
Mi Dez 20, 2023 @18:00 Hoffnungslicht 2023 |
Fr Jan 05, 2024 @19:00 SV Boos / Jahreshauptversammlung / Eifelhotel Fuchs |
Sa Jan 06, 2024 Aussendung der Sternsinger |
Ein Film von Marius Althof