Die Gemeinde mit dem Eifelturm ...
Recht herzlich begrüße ich Sie auf den Internetseiten der Ortsgemeinde Boos/Eifel.
Mit dieser Präsentationsplattform wollen wir sowohl die Bürger unserer Gemeinde als auch die Menschen außerhalb unserer Gemeindegrenzen erreichen und auf einfache Art mit Informationen versorgen. Unsere Besucher erfahren Wichtiges über aktuelle kommunale Angelegenheiten, über Freizeit und Tourismusangebote sowie Grundsätzliches zur Ortsgemeinde Boos.
Ulrich Faßbender, Ortsbürgermeister
478 Seiten mit 1114 Fotos von
Franz-Josef Weber, Boos
Zurzeit ist das Buch zum Preis von 38 € noch zu beziehen bei
Franz-Josef Weber, Tel. 02656/429 oder
Friedhelm Stephani, Tel. 02656/426.
Im Baugebiet "In der Holzbornwiese" sind noch 7 Grundstücke in herrlicher Südlage zu verkaufen. Grundstücksgrößen zwischen 860 und 1191 m². 45,00 Euro / m² voll erschlossen - Hier Download von Lageplan und Bebauungsplan. Weitere Informationen bei der Gemeideverwaltung Boos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wanderer können in Boos auf vier dauerhaft ausgewiesenen und zum Teil zertifizierten Wanderwegen die Schönheit der vulkanischen Eifellandschaft kennen lernen und sich vom Alltagsstress erholen.
Dank „Innogy-aktiv-vor-Ort“ und den vielen freiwilligen Helfern aus der Elternschaft hat sich in der KiTa Boos wieder viel bewegt.
Im Booser Kindergarten ist das große Klettergerüst in die Jahre gekommen. Insbesondere bei der Treppe mussten immerzu Teile ausgebessert werden, um die Sicherheit unserer Kinder zu gewährleisten. Auch in der Spielhütte gab es einiges zu tun.
Am Samstag den 18.11.2017 war es nun soweit. Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung aus der Aktion „Innogy-vor-Ort“, die mit 2000,- € den Kauf der notwendigen Materialien unterstützt hat, und dem großen freiwilligen Engagement aus der Elternschaft wurde die komplette Aufgangstreppe am Spiel- und Klettergerüst erneuert. Ferner wurden defekte Bretter an dem Spielgerät, sowie der Spielhütte ausgetauscht und durch neue ersetzt.
Für die ganz Kleinen konnte sogar noch eine neue Bodenrutsche angeschafft und in das Gelände an der KiTa eingebaut werden.
Nach rd. sechs Stunden konnte sich die Helfer nach getaner Arbeit bei belegten Brötchen und Getränken stärken, bevor sie sich in das wohl verdiente Wochenende verabschiedeten.
Innogy und den Helfern ein großes Dankeschön, dass sie diese Investitionen möglich gemacht haben!
Petra Lüder (Kita-Leiterin) und Ulrich Faßbender (Ortsbürgermeister)
Klimaschutz beginnt direkt vor der Haustür! Innogy lobt seit einigen Jahren den s.g. Klimaschutzpreis aus. Mit diesem Preis werden Projekte unterstützt, die das Engagement aus den Dorfgemeinschaften in Sachen Klimaschutz widerspiegeln, denn gerade die Vielzahl solcher Aktionen trägt in der Gesamtheit erheblich zum Klimaschutz für uns und nachfolgende Generationen bei.
In der Kindertagesstätte Boos hat der Elternbeirat die gesamte Beleuchtung gegen eine wesentlich wirtschaftlichere LED-Technik ausgetauscht, wodurch zukünftig eine erhebliche Menge an Strom eingespart werden kann. Neben dem Nutzen für den Klimaschutz, wird sich die Maßnahme auch positiv auf den Haushalt der Ortsgemeinde auswirken und dürfte sich in den nächsten Jahren sicherlich amortisieren.
Wir freuen uns das diese Maßnahme Anerkennung gefunden hat und die Vorsitzende des Elternbeirates, Frau Sarah Tholl, zusammen mit Ortsbürgermeister Ulrich Faßbender den mit 500,- € dotierten Preis durch den Innogy-Kommunalbetreuer und Leiter der Region Rauschermühle, Herrn Michael Dötsch, dem Landrat Dr. Alexander Saftig und dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Vordereifel, Herrn Alfred Schomisch entgegen nehmen konnte.
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Am Samstag den 04.11.2014 hatten die AH des SV Boos eine einstündige Führung im Lava-Dom in Mendig. Über 158 Treppenstufen ging es hinab zu einen Teil in den Felsenkeller, der für die Öffentlichkeit freigegeben wurde mit einer Größe von einem Fußballfeld. Eindrucksvoll erklärte der Führer die Geschichte des ehemaligen Basaltabbaugebietes unter der Oberfläche von Mendig. Die Lavakeller waren mit 3 Quadratkilometer das größte Basaltlavabergwerk der Welt. So wurde in dem ehemaligen Wingertsbergvulkan in bis zu 32 m Tiefe Basalt gewonnen, um Mühlsteine herzustellen. Nach der Erfindung von Stahlwalzen für Mühlsteine wurden die Felsenkeller von bis zu 28 Brauereien in Mendig genutzt, als Gär- und Lagerkeller. Dieses verschaffte auch Mendig den Ruf als Bierbrauerstadt. Heute gibt es in der Stadt nur noch eine Brauerei, die für den eigenen Verzehr produziert im angeschlossenen Brauhaus, wo man nach der Besichtigung bei Gutem Essen und Bier den Tag gemütlich ausklingen ließ.
Im Eingangsbereich der Pfarrkirche in Boos wurde durch die Gemeinden Boos und Lind nach den beiden Weltkriegen ein Kriegerdenkmal für die Gefallenen und Vermissten unserer Ortsgemeinden errichtet. Die Zierde dieses Denkmals ist das rd. 172 Jahre alte Kreuz mit der Jesusstatue aus Holz. Leider mussten wir feststellen, dass diese historische Figur aufgrund von Witterungs-einflüssen inzwischen sehr stark in Mitleidenschaft gezogen worden war und der dringenden Restauration bedarf. Dieser Aufgabe hat sich nun unser Heimatverein ProBoos zusammen mit der Pfarrgemeinde gewidmet.
Der diesjährige St. Martinsumzug in Boos findet am Samstag den 11.11.2017 statt.
Wie in den vergangenen Jahren beginnen wir um 17.30 Uhr mit einer Kinderandacht in der Pfarrkirche in Boos. Anschließend treffen sich alle vor der Pfarrkirche zum Umzug. Start ist ca. um 18 Uhr. Angeführt von St. Martin werden wir uns dann gemeinsam unter musikalischer Begleitung der Booser Dorfmusikanten und abgesichert durch die Kollegen der freiwilligen Feuerwehr Boos auf "die Hüh" zum Martinsfeuer begeben.
Zum Abschluss erhalten die Kinder des Ortes traditionell am Hause Schumacher ihren Martinsweck und ihre Schokolade von unserem Sankt Martin.
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Kindersitzung des BCC Sonntag 17. Februar 2019 | 14:11 Uhr |
Prunk-Sitzung des BCC Samstag 23. Februar 2019 | 18:11 Uhr |
Schwerdonnerstag Donnerstag 28. Februar 2019 | 11:00 Uhr |
Gala-Sitzung Samstag 2. März 2019 | 08:00 Uhr |
Rosenmontagsumzug Montag 4. März 2019 | 14:11 Uhr |
Jahreshauptversammlung Kirchenchor Freitag 22. März 2019 | 19:00 Uhr |
von Marius Althof