Die Gemeinde mit dem Eifelturm ...
Recht herzlich begrüße ich Sie auf den Internetseiten der Ortsgemeinde Boos/Eifel.
Mit dieser Präsentationsplattform wollen wir sowohl die Bürger unserer Gemeinde als auch die Menschen außerhalb unserer Gemeindegrenzen erreichen und auf einfache Art mit Informationen versorgen. Unsere Besucher erfahren Wichtiges über aktuelle kommunale Angelegenheiten, über Freizeit und Tourismusangebote sowie Grundsätzliches zur Ortsgemeinde Boos.
Ulrich Faßbender, Ortsbürgermeister
Im Baugebiet "In der Holzbornwiese" sind noch 4 Grundstücke in herrlicher Südlage zu verkaufen. Grundstücksgrößen zwischen 860 und 1195 m². 45,00 Euro / m² voll erschlossen - Hier Download von Lageplan und Bebauungsplan. Weitere Informationen bei der Gemeideverwaltung Boos: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
478 Seiten mit 1114 Fotos von
Franz-Josef Weber, Boos
Zurzeit ist das Buch zum Preis von 38 € noch zu beziehen bei
Franz-Josef Weber, Tel. 02656/429 oder
Friedhelm Stephani, Tel. 02656/426.
Wanderer können in Boos auf vier dauerhaft ausgewiesenen und zum Teil zertifizierten Wanderwegen die Schönheit der vulkanischen Eifellandschaft kennen lernen und sich vom Alltagsstress erholen.
Am 29. August 2018 gegen etwa 9:00 Uhr ertönte die Alarmglocke der Grundschule Boos. Anlass hierfür war eine Alarm- und Evakuierungsübung der Schule in Zusammenarbeit mit den Feuerwehren aus Boos, Nachtsheim und Münk. Die Alarmierung lautete: "Rauchentwicklung aus Turnhalle übergreifend auf Schulgebäude, mehrere vermisste Kinder und vermisster Hausmeister."
Vorangegangen war diesem Szenario die Brandschutzerziehung des 3. und 4. Schuljahres eine Woche vorher unter fachkundiger Anleitung der Brandschutzerzieher der Verbandsgemeinde Vordereifel, Sebastian Theisen und Carsten Wirtz. Dabei wurden den Schülerinnen und Schülern Themen wie der Umgang mit Feuer, die Entstehung von Bränden, das Absetzen eines Notrufs, die Alarmierung der Feuerwehr, deren Schutzkleidung und Gerätschaften sowie die systematische Räumung des Schulgebäudes im Alarmfall nähergebracht.
Am 29.08. galt es dann, das erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen. Nach Absetzen des Notrufs erfolgte die Alarmierung der Floriansjünger, die unter realistischen Bedingungen mit Blaulicht und Martinshorn anrückten. Nach Aufstellung der Fahrzeuge und der Befehlsausgabe durch die Führungskräfte erfolgte ein Innenangriff unter Atemschutz unterstützt durch eine Wärmebildkamera. Die verrauchte Turnhalle und das restliche Schulgebäude wurde systematisch nach den vermissten Personen abgesucht. Nach Auffinden der Personen wurden diese zu einer eigens eingerichteten Verletzten-Sammelstelle gebracht und dort von Ersthelfern betreut.
Die Schulleiterin Anne Dürr-Saxler und ihre Kolleginnen waren begeistert vom reibungslosen Ablauf der Schulevakuierung, die letztlich durch das vorbildliche Zusammenspiel von Lehrern, Schülern und Feuerwehrkameraden das angestrebte Ziel erreichte, und zwar durch Übung unter realistischen Bedingungen im Ernstfall alle gefährdeten Personen aus dem Schulgebäude sicher zu evakuieren. Die Schule bedankt sich herzlich bei den Brandschutzerziehern und den insgesamt 31 Feuerwehrkameraden aus Boos, Nachtsheim und Münk, die an dieser Übung teilgenommen haben.
In Boos wurde kürzlich einen neue Open-Air-Tischtennisplatte auf dem Kirchplatz aufgestellt. Damit diese jederzeit genutzt werden konnte hat die Ortsgemeinde dort Schläger und Bälle zur Verfügung gestellt.
Ich finde es sehr schade, dass es einigen Zeitgenossen offensichtlich ein Bedürfnis ist, solche Dinge umgehend zu zerstören und damit für andere unbrauchbar zu machen. So mussten wir diese Woche feststellen, dass von den Tischtennisschlägern Belag und Griffe mutwillig entfernt wurde.
Wem ist hierzu etwas aufgefallen? Hinweise werden selbstverständlich vertraulich behandelt!
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren der Ortsgemeinden Boos und Lind,
der diesjährige Seniorentag unserer beiden Gemeinden findet am Donnerstag, den 20. September 2018 statt.
Wie in den vergangenen Jahren freuen wir uns, alle Bürgerinnen und Bürger, die das 65. Lebensjahr vollendet haben zu einem gemeinsamen Abendessen ab 18.00 Uhr ins Gasthaus „Zur Quelle“ in Boos einladen zu dürfen.
Um entsprechend planen zu können, ist es notwendig, dass Sie sich bis Donnerstag den 13.09.2018 beim Ortsbürgermeister oder bei den Beigeordneten Axel Schneider und Heinz Thome anmelden (Siehe Anmeldevordruck im Mitteilungsblatt) oder hier herunterladen.
Ulrich Faßbender, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste,
wie jedes Jahr findet am letzten Wochenende im August unsere traditionelle Kirmes zur Ehren des heiligen St. Bartholomäus statt. Nach dem Motto „Ganz Boos feiert, feiern Sie mit!“ darf ich Sie hierzu ganz herzlich einladen.
Von Samstag den 25. August bis Montag den 27. August 2018 hat die Familie Fuchs vom Gasthof "Zur Quelle“ wieder folgendes bunte Programm vorbereitet:
Samstag 25.08.:
Ab 20.00 Uhr zum Kirmesauftakt gibt es Tanzmusik mit Eifeldampf
Sonntag 26.08.:
von 12.00 – 14.00 Uhr kocht Ihnen die Familie Fuchs ihr traditionelles Kirmesessen,
ab 16 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen
und es spielt zum Dämmerschoppen der Musikverein St. Valerius Baar
Montag, 27.08.:
10.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche für die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege und anschließender Totenehrung am Kriegerdenkmal unter Beteiligung der freiwilligen Feuerwehr, sowie dem Musikverein Boos.
Von dort geht es zum traditionellen Frühschoppen bei dem Sie ebenfalls der Musikverein Boos mit zünftiger Blasmusik unterhält. Im Anschluss erwartet Sie Tanzmusik mit der Gruppe Crossbeat.
Ich bedanke mich bei der Familie Fuchs, die unsere Kirmes in Boos nach alter Tradition fortführt und so alljährlich ein weiteres Highlight bei den örtlichen Festen setzt.
Zu diesem Fest sollten auch wieder zahlreiche Wappenfahnen unseren Ort schmücken.
Ich freue mich über viele Besucher und wünsche Ihnen allen einige schöne Stunden mit geselligem Beisammensein.
Ulrich Faßbender, Ortsbürgermeister
Am Mittwoch, den 15.08.2018 findet im Jugendheim Boos ab 19 Uhr eine Bürgerinformation zum Thema „Windkraft“ statt. Der Ortsgemeinderat möchte über den aktuellen Sachstand zum geplanten Windpark Boos/Münk/Arbach informieren und steht für Fragen zur Verfügung.
Hierzu lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger mit Wohnsitz in Boos sehr herzlich ein.
Ulrich Faßbender – Ortsbürgermeister
Weihnachtsfeier „Alte Herren“ Samstag 21. Dezember 2019 | 19:00 Uhr |
Wanderung Feuerwehr Samstag 28. Dezember 2019 | 13:00 Uhr |
Neujahrswanderung der „Alten Herren“ Mittwoch 1. Januar 2020 | 11:00 Uhr |
Aussendung der Sternsinger Samstag 4. Januar 2020 | 10:00 Uhr |
Jahreshauptversammlung SV Boos Freitag 10. Januar 2020 | 19:30 Uhr |
JHV FW Feuerwehr Freitag 17. Januar 2020 | 19:00 Uhr |
Ein Film von Marius Althof