
Die Gemeinde mit dem Eifelturm ...
Recht herzlich begrüße ich Sie auf den Internetseiten der Ortsgemeinde Boos/Eifel.
Mit dieser Präsentationsplattform wollen wir sowohl die Bürger unserer Gemeinde als auch die Menschen außerhalb unserer Gemeindegrenzen erreichen und auf einfache Art mit Informationen versorgen. Unsere Besucher erfahren Wichtiges über aktuelle kommunale Angelegenheiten, über Freizeit und Tourismusangebote sowie Grundsätzliches zur Ortsgemeinde Boos.
Ulrich Faßbender, Ortsbürgermeister
Pünktlich an Vorabend zum Nikolaustag machte sich auch in Boos wieder der Nikolaus auf den Weg zu den Kindern in unserer Gemeinde. In Begleitung von Knecht Ruprecht ließ er es sich trotz Pandemie nicht nehmen die Familien auf Abstand zu besuchen.
Die Freude der Kinder war wieder riesengroß, als sie durch das Klingen der Weihnachtsglocken angekündigt den Nikolaus vor ihrem Haus erblickten.
Ich danke den Junggesellen aus Boos, dass es Ihnen auch in diesem Jahr wieder gelungen ist den Nikolaus in unseren Ort zu bestellen und hoffe, dass diese schöne Tradition noch viele Jahre fortbesteht!
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Wie jeder einzelne von uns spürt, befinden wir uns in einer besonderen Zeit. Eine Zeit, in der persönliche Kontakte und Zusammenkünfte aufgrund der weiter andauernden Pandemie nur sehr begrenzt stattfinden können. Das betrifft in erster Linie die älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger. Dem Ortsgemeinderat von Boos war es daher ein Anliegen den Seniorinnen und Senioren im Ort in der Vorweihnachtszeit eine Freude zu machen. Am zweiten Adventswochenende haben sich die Ratsmitglieder daher persönlich auf den Weg gemacht und allen Seniorinnen und Senioren im Ort ein kleines Weihnachtspräsent mit den besten Weihnachtsgrüßen und einem Dankeschön der Ortsgemeinde für die in ihrem Leben geleistete Arbeit zu übereichen.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Weihnachtszeit und vor allem weiterhin Gesundheit!
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Nun ist er da, der erste Fotokalender mit tollen Motiven von und um Boos!
Die Ortsgemeinde Boos bietet viele schöne Eindrücke. Sowohl Objekte in der Gemeinde, als auch unzählige Naturerlebnisse in unserem Naturschutzgebiet und an den Wanderwegen geben Inspiration für jeden Fotografen. Seit Jahren ist Peter Gensheimer mit seiner Kamera auf der Suche nach diesen Motiven und hat der Ortsgemeinde eine Auswahl seiner schönsten Aufnahmen zur Verfügung gestellt.
Hieraus hat unser Heimatverein ProBoos nun den ersten Fotokalender 2022 zusammengestellt, der Sie durch das Jahr begleiten soll. Dafür lieber Peter ein herzliches Dankeschön!
Der Kalender ist ab sofort für einen Kostenbeitrag von 7,- € im Gemeindebüro erhältlich. Ich wünsche Ihnen viel Freude mit den Bildern aus Boos.
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Da das Vereinsleben durch Corona fast 2 Jahre ruhte, wurden bei der Mitgliederversammlung der beiden Kirchenchöre im September vom Kirchenchor Boos die Chormitglieder Henriette Schlicht für 70 Jahre sowie Margret Jakoby und Karola Seuter für 60 Jahre Chormitgliedschaft und vom Kirchenchor Welcherath die Chormitglieder Gertrud Retterath, Martha Stumpf und Werner Knechtges für 65 Jahre sowie Reinhild und Manfred Rieder für 10 Jahre geehrt.
Der Vorsitzende würdigte die 70 beziehungsweise 65, 60 und 10 Jahre als Zeichen ununterbrochener Freude am gemeinsamen Gesang und damit verbunden die Pflege des Gemeinschaftsgutes des Chores.
Die Präsides der Chöre, Pastor Alois Dreser, Pfarrei Boos und Pfarrer Klaus Kohnz von der Pfarrei Welcherath, aus der 10 Sängerinnen und Sänger seit Jahren beim Kirchenchor Boos mitsingen, überbrachten die Glückwünsche des Bischofs und des Generalvikars in Form von Dankschreiben an Frau Schlicht bzw. an Frau Jakoby und Frau Seuter. Vom Diözesan-Cäcilienverband wurde allen eine Urkunde und eine Ehrennadel ausgehändigt. Die Chorgemeinschaft bedankte sich bei allen Geehrten mit einem Blumenstrauß.
Nachdem unser St. Martinsumzug im vergangenen Jahr leider aus bekannten Gründen ausfallen musste, freue ich mich besonders, dass wir am Samstag den 13. November 2021 in Boos wieder unser Martinsfeuer abgebrennen durften. Die Kinder und Jugendlichen aus unserem Ort haben vor einer Woche gemeinsam mit Eltern und anderen fleißigen Helfern Holz aus den umliegenden Wäldern gesammelt und an den altbekannten Platz „Auf der Hüh“ gebracht.
Pünktlich zum Glockenschlag der Booser Pfarrkirche begaben sich die Bürgerinnen und Bürger um 18 Uhr in einem großen Laternenumzug unter musikalischer Begleitung der Booser Dorfmusikanten zum Martinsfeuer. Angeführt wurde der Umzug wieder von St. Martin zu Pferde (Birgit Hammes).
Für die Sicherheit während des Umzuges und beim Abbrennen des Feuers sorgten wie in den vergangenen Jahren wieder die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Boos.
Im Anschluss konnten sich die Kinder des Ortes am Hause Schumacher ihren Martinsweck und Schokolade beim St. Martin abholen. Trotz durchwachsenem Wetter erfreuten sich alle an dem rundum gelungenen Martinabend, auch wenn wir dieses Jahr im Anschluss auf ein gemeinsames Treffen am traditionellen Getränkestand der Freiwilligen Feuerwehr verzichten mussten.
Allen, die wieder an der Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung des Martinstages mitgewirkt haben, gilt mein herzlicher Dank.
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
Mi Dez 13, 2023 @18:00 Hoffnungslicht 2023 |
Mi Dez 13, 2023 @20:00 Sitzung des Ortsgemeinderates Boos |
Sa Dez 16, 2023 @18:00 Hoffnungslicht 2023 |
Mi Dez 20, 2023 @18:00 Hoffnungslicht 2023 |
Fr Jan 05, 2024 @19:00 SV Boos / Jahreshauptversammlung / Eifelhotel Fuchs |
Sa Jan 06, 2024 Aussendung der Sternsinger |
Ein Film von Marius Althof