Vereinsnachrichten
Viele Vereine sorgen in Boos für ein lebendiges Dorf- und Gemeinschaftsleben. Musik, Sport und Brauchtum wird in Boos groß geschrieben. Mit zahlreichen Veranstaltungen zählen die Vereine zu den wichtigen Kulturträgern in der Gemeinde.
- Details
- Zugriffe: 3986
Auch in diesem Jahr wurden die Weihnachtsbäume in Boos von den Junggesellen in Zusammenarbeit mit der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz eingesammelt und entsorgt. Für die rege Inanspruchnahme möchten wir uns hiermit bei allen Bürgern bedanken.
Wir wünschen euch und euren Familien alles Gute für das Jahr 2016!
- Details
- Zugriffe: 3945
Der SV Boos informiert über neue Kurse ab dem 14./15. Januar: donnerstags, ab dem 14. Januar (in der Turnhalle der GS Boos): 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr Mutter/Vater-Kind-Turnen (1,5 bis 3 Jahre), Mindestteilnehmerzahl: fünf Kinder.
Freitags, ab dem 15. Januar: 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr Ballett Kindergartenkinder (ab 3,5 Jahren); 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr Tanzen Grundschulkinder (1. bis 4. Schuljahr); 18:30 Uhr bis 19:15 Uhr Tanzen, Turnen, Spaß haben (ab 5. Schuljahr) in der Turnhalle der GS Boos; für Erwachsene: freitags 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Fitness und Bauch/Beine/PO (incl. Rückentraining).
Anmeldung für alle Kurse bis Donnerstag, 14. Januar. Es wird eine Kursgebühr und für die Kinder einmalig der Jahresbeitrag für den SV Boos erhoben. Anmeldung/Info: Tel. (0 26 56) 95 12 17, Michaela Breuer-Hück.
- Details
- Zugriffe: 4378
Vorstitzender Heinz Fuchs hatte zum Helferfest des Heimatvereins Pro Boos eingeladen. 16 Vereinsmitglieder trafen sich bei bestem Wanderwetter um 15.00 Uhr am Vereinsheim des SV Boos. Es folgte eine geführte Wanderung durch das Mimbachtal und durch den Waldort "Furscht" zurück zum Sportheim. Hier händigte Bürgermeister Ulrich Faßbender dem Vorsitzenden eine Urkunde vom Deutschen Wanderinstitut über die Verlängerung der Zertifizierung des Traumpfades Booser Doppelmaar Tour aus. Anschließend saß man noch in gemütlicher Runde bei gutem Essen und Getränken zusammen.
- Details
- Zugriffe: 3776
Am Sonntag den 06.12.2015 erlebten über 320 Gäste in der Booser Pfarrkirche ein Musikerlebnis der Extraklasse.
Anlässlich seines 125-jährigen Bestehens hatte der Kirchenchor „Cäcilia Boos“ sich etwas Besonderes ausgedacht. Unter dem Vorsitz von Norbert Wilbert ist es in Zusammenarbeit mit Lotto Rheinland-Pfalz gelungen die Mainzer Hofsänger für ein Benefizkonzert zu Gunsten des Fördervereins der Pfarrkirche und der Jugendförderung in Boos gewinnen. Von der Idee bis zum Konzert vergingen fast zwei Jahre und viele Stunde der Vorbereitung und Organisation. Aber dafür wurde den Zuschauern vor dem seit Wochen ausverkauften Haus einen voluminösen Chorgesang geboten, der seines Gleichen sucht. Mit langanhaltendem Ablaus und Standig Ovation dankte das Publikum den Sängern für ihre beeindruckende Darbietung. Gibt es eine bessere Einstimmung auf die Weihnachtszeit?
Abschließend konnte ein Erlös von sagenhaften 11.500,- € für den guten Zweck überreicht werden.
Die Ortsgemeinde dankt dem Kirchenchor, den Mainzer Hofsängern, sowie Lotto Rheinland-Pfalz und allen, die diese Aktion durch Spenden und ihre Mithilfe unterstützt haben für diesen unvergesslichen Abend!
Weitere Fotos finden Sie hier ...
Ulrich Faßbender - Ortsbürgermeister
- Details
- Zugriffe: 3944
Nach der gesanglichen Mitgestaltung des Gottesdienstes am Cäcilienfest durch den Chor, wurden verdiente Sängerinnen und Sänger für ihre langjährige Treue und Verbundenheit, vor der ganzen Kirchengemeinde besonders geehrt. Henriette Schlicht und Erika Schumacher haben sage und schreibe 65 Jahre und Hans Jarding 25 Jahre die wechselvolle Geschichte der Chorgemeinschaft bewusst miterlebt, natürlich ab er auch aktiv mitgestaltet. In seiner Laudatio betonte der Vorsitzende, Norbert Wilbert: 65 aber auch 25 Jahre sind eine lange Zeit- eine sehr lange Zeit, ununterbrochen Freude am gemeinsamen Gesang und damit verbunden die Pflege des Gemeinschaftsgutes unseres Chores, aber auch Mitwirkung an einem Stück Kulturgut unser Gemeinde. Erika und Henriette schlossen sich 1950, nach den Wirren der Kriegsjahre dem Kirchenchor an. Außerdem fungierte Henriette Schlicht von 1989 bis 2013, also 24 Jahre als stellvertretende Vorsitzende und hat somit wesentlich die Geschicke der Gemeinschaft mitgeprägt.
Als Dank und kleine Anerkennung erhielten die beiden für 65 Jahre, einen Blumenstrauß vom Chor ein Dankschreiben von Bischof Ackermann sowie eine Urkunde vom Präses des Diozösancäcilienverbandes, Dechant Georg Moritz. Hans Jarding für 25 Jahre eine Urkunde und eine silberne Ehrennadel überreicht vom Präses des Chores, Pastor Alois Dreser